In anderen Städten läuft das Projekt bereits seit Jahren mit großem Erfolg. Nun gründet sich auch in Recklinghausen die Anti-Rost-Initiative.
Frei nach dem Motto „Wer rastet, der rostet“ wollen handwerklich versierte Senioren ehrenamtlich Kleinstreparaturen in Haushalten vornehmen, für die kein Profi erforderlich ist.
„Wir wollen damit keinesfalls Unternehmen in der Stadt Konkurrenz machen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Dienstleistungen, für die heutzutage Handwerksbetriebe gar nicht mehr herauskommen, mit denen Senioren aber überfordert sind“, weiß Barbara Richter, die die Anti-Rost-Initiative angeschoben hat. „Als Stadtverwaltung können wir das ehrenamtliche Engagement, das hinter der Anti-Rost-Initiative steht, nur unterstützen. Ich bin zuversichtlich, dass sich in unserer Stadt in ausreichender Zahl Männer und Frauen finden, die sich mit ihren Fähigkeiten aktiv einbringen“, sagte Volker Thiel, Leiter des Fachbereichs Soziales und Wohnen bei der Stadtverwaltung.
Die Palette der nachgefragten Dienstleistungen
… reiche in anderen Städten von der Glühbirne, die gewechselt werden muss, über einen tropfenden Wasserhahn bis zu einer Fußleiste, die sich gelöst hat. „In der Regel sind die Reparaturen in kurzer Zeit erledigt, dauern manchmal nicht länger als zehn Minuten. Es bleibt dann aber auch durchaus noch Zeit für eine Tasse Kaffee und ein Gespräch. Länger als 90 Minuten sollte der Einsatz aber nicht dauern“, verweist Richter auf entsprechende Rückmeldungen aus den Nachbarstädten Haltern am See und Herten, in denen die Initiative schon länger gut funktioniert und sich etabliert hat. Jeder Einsatz kostet normalerweise fünf Euro. Spenden werden gerne angenommen. Sie werden zur Deckung der Kosten für Info-Flyer, Telefon und für Treffen der Aktiven in gemütlicher Runde verwendet.
Die ersten Unterstützer hat Barbara Richter bereits um sich geschart. Es werden aber noch Männer und Frauen mit unterschiedlichen Fähigkeiten in den Bereichen Holz, Wasser, Elektro bzw. versierte Allrounder für praktische Reparaturarbeiten im Haushalt gesucht. Wer Interesse hat, sich ehrenamtlich zu engagieren, kann sich am Dienstag, 12. März, 17 Uhr, bei einer Veranstaltung aus erster Hand beim Netzwerk Bürgerengagement (Oerweg 38) informieren.
Quelle: Mitteilung der Ruhrfestspielstadt RECKLINGHAUSEN – 04.03.2019